
Datum |
Uhrzeiten |
20.06.26 - 21.06.26 |
Sa 12:00-17:30 | So 10:00-15:30 |
Buchungsoption
Nur beide Tage möglich
Kursort | Online :
Zoom Live Interaktiv oder als Aufzeichnung
Dozent
Isabelle Rune
Kategorie
- Ballett
- Ballett Technik
- Ballett Workshop
- Ballettpädagogik
- Ballettpädagogik Weiterbildung mit Zertifizierung
- Berufsbegleitende Weiterbildung Ballett
- Fortgeschrittene Ballett Unterricht
- Fortgeschrittenen-Unterricht mit 16-18 Jährigen
- Kinderballett
- Klassische Tanztechnik
- Klassischer Tanz
- Klassischer Tanz mit jungen Erwachsenen
- Klassisches Ballett
- Klassisches Ballett mit Jugendlichen
- Online Weiterbildung
- Pädagogik
- Tanzpädagogik
- Waganowa für den Laientanz
- Weiterbildung
- Zertifizierung
- Zoom Aufzeichnung
- Zoom Fortbildung
- Zoom Live Interaktiv
BALLETTPÄDAGOGIK WEITERBILDUNG NACH WAGANOWA FÜR DEN LAIENTANZ
Modul F: Für den fortgeschrittenen Unterricht mit 16-18 Jährigen
20. – 21. JUN 2026 Zoom Live Interaktiv oder als Aufzeichnung mit Isabelle Rune
Einzelmodul innerhalb unserer Weiterbildung und Zusatzqualifikation mit optionaler Zertifizierung
DIE ZEITEN
PRO ZOOM LIVE MODUL
Sa 12.00-17.30 Uhr
So 10.00-15.30 Uhr
inkl. jeweils ca. 30 min. Gesamtpausendauer pro Tag
ZOOM AUFZEICHNUNG PRO MODUL
insgesamt 10 Std Dauer | Pausen rausgeschnitten
Dieses Modul ist Teil unserer Seminarreihe für Ballettpädagogik in 5 Altersstufen. Für alle, die erkannt haben, dass eine Aneinanderreihung von Übungen noch lange keine Methodik ist.
Wir bieten dir ein von uns für den Laientanz angepasstes umfassendes Unterrichtskonzept mit detailliertem Lehrplan und beispielhaften Stundenbildern inklusive verschiedener Varianten, Binnendifferenzierung und möglichen effektiven Korrekturen für ca. 2 Jahre innerhalb der Altersstufe. Du erhältst hierbei eine Schritt-für Schritt-Anleitung, die dich sicher darin macht, was du in welchem Alter unterrichten solltest und was erst später dran ist! Für jede einzelne Übung und Kombination bekommst du Beispiele, wie du diese anpassen und verändern kannst. Zum Ende jedes Tages runden verschiedene theoretische Inhalte das umfangreiche zu erlernende Wissen eines effektiv arbeitenden Ballettpädagogen ab.
INHALTE des Moduls der Fortgeschrittenen 16-18 Jährigen
Kompletter Übungsablauf an der Stange für diese Altersstufe
– Einführung von Richtungswechseln an der Stange in den Übungen
– spezielle Übungen, um das Gleichgewicht zu halten/ Verbesserung der Balance
– Übungen mit verschiedenen musikalische Zählzeiten im Kombination
– Vertiefung battement développé
– Vertiefung Grand battement
Mögliche Übungen für die Saalmitte
Die Einführung von neuen technischen Elementen
Verbindungsschritte vertiefen
Pirouetten Kombinationen aus der Diagonale
Anspruchsvollere Sprungkombinationen
Grand Allegro
Theoretische Inhalte:
Komplettes Stundenbild besprechen mit verschiedenen Beispielen
Alles zur Prüfung und Zertifizierung klären
Fragen/Antworten
Das Modul der Fortgeschrittenen ist Teil unserer Ballettpädagogik-Weiterbildung nach Waganowa für den Laientanz mit insgesamt 7 Modulen und Pflicht für unsere Zertifikatsanwärter!
Es bietet die fünfte und letzte Altersstufe in der gesamten Weiterbildung mit optionaler Zertifizierung zum*r Ballettpädagogen*in.
Dieses Modul wird nun schon zum 19. Mal in Folge und bisher jedes Jahr im Juni exklusiv von Gina Workshops angeboten.
Das Seminar für den fortgeschrittenen Unterricht mit 16-18 J. kann auch als Einzelmodul mit in sich abgeschlossenen Inhalten gebucht werden, wenn nur ein Interesse an dieser Altersstufe besteht. Dies gilt für jedes unserer Module!
Die Unterrichtssprache ist deutsch.
EB* 219 € | regulär** 229 €
- *EB = Early Booking: Anmelden bis zum 29. Mai 2026
- Danach gilt der **reguläre Preis.
Die Kosten verstehen sich inkl. Hand Outs (Übungsablauf und Musikliste) und einer Teilnahmebestätigung.
Du kannst entweder Zoom Live Interaktiv teilnehmen oder über die Zoom Aufzeichnung! Deine Wahl triffst Du im Online-Anmeldeformular >
Buchst du innerhalb unserer kompletten Weiterbildung alle 4 Module G/A/M/F mit Isabelle oder alle 6 Module G/A/M/F/E/Z mit Isabelle und Justo, bekommst du einen stark rabattierten Paketpreis.
Bitte beachte auch die Fördergelder aus öffentlichen Mitteln.
- Tanzunterrichtende aller Stile, Azubis Tanz und Tanzpädagogik, (Ex)Tänzer/Innen, weit fortgeschrittene Hobbyballetttänzer/Innen ab ca. 16 Jahren mit Unterrichtsabsicht. Unterrichtserfahrung sollte vorhanden sein bzw. während der Weiterbildungszeit erworben werden.
Isabelle Rune, Schweden/Berlin
Zum Portfolio >
Ausgebildete Waganowa-Ballettpädagogin, ehemalige Tänzerin und Solistin der Göteborg Ballet Company und der Berliner Staatsoper unter den Linden sowie Leiterin unserer Ballettpädagogik-Weiterbildung.
Isabelle kommt ursprünglich aus Schweden, wohnt und arbeitet aber seit 20 Jahren in Berlin als Ballettpädagogin – und Tänzerin. Ihr Studium zur Bühnentänzerin absolvierte sie an der Staatlichen Ballettschule in Stockholm. Hier studierte sie 10 Jahre lang die Methodik nach Waganowa.
Direkt nach dem Studienabschluss trat sie ihr erstes Engagement an der „Staatsoper Unter den Linden“, dem heutigen Staatsballett, unter der Direktion von Vladimir Malakhov an und übernahm zahlreiche Solo- und Halbsolo-Rollen in großen klassisch-romantischen Balletten Abenden. Darüber hinaus galt ihr Interesse auch den neoklassischen Werken, in denen sie bei Choreographen wie Angelin Preljocaj, Nacho Duato, Cristian Spuck etc. immer die Solorollen bekam.
Nach mehreren Jahren in Berlin entschied sie sich, das Staatsballett zu verlassen und als Solistin zur „Göteborg Ballet Company“ unter der Direktion von Kevin Irving zu wechseln.
2007 kehrte sie wieder nach Berlin zurück, entschied sich für eine Laufbahn als freiberufliche Tänzerin und hatte die Gelegenheit, europaweit mit vielen verschiedenen Choreographen zu arbeiten.
2011 schloss Isabelle die zweijährige pädagogische Ausbildung in der Waganowa-Methode des klassischen Balletts (ausschließlich für ehemalige Profitänzer) bei Judith Frege in Berlin erfolgreich ab. Sie eröffnete ihre eigene Tanzschule “Dance Studio Berlin”. Mehrmals täglich unterrichtete sie im Fach Ballett Kinder und Jugendliche.
Schnell entwickelte Isabelle einen guten Ruf hinsichtlich ihrer pädagogischen Vorgehensweise und Fähigkeiten. Ihre Stärke liegt darin, den individuellen Charakter und die anatomischen Voraussetzungen jedes einzelnen Tänzers zu analysieren und zu beachten und diese in das Training einzubeziehen. Damit erreicht sie eine Einschränkung der Verletzungsgefahr und eine schnellere Entwicklung. Mit größter Präzision vermittelt sie dem einzelnen Tänzer die Linien und Formen der Waganowa-Methode.
So hat sie verschiedene Jugendliche für Aufnahmeprüfungen und Auditions über einen Zeitraum nicht nur in ihrem eigenen Studio vorbereitet, sondern darüber hinaus in diesem Zusammenhang auch mit verschiedenen anderen Schulen in Berlin, wie z.B. dem Tanzstudio art changé, erfolgreich zusammen gearbeitet. Mit Begeisterung verfolgte Isabelle die Entwicklung der jungen Tänzer/innen, begleitete sie und entwickelte an der pädagogischen Arbeit große Freude.
Als Pädagogin für Modern Dance unterrichtete Isabelle an der Staatlichen Schule für Artistik Berlin und ist heute in der Ausbildungsschule Balance 1 als Ballett-Pädagogin in allen 3 Klassen tätig.
Das klassische Ballett und dessen Methode nach Waganowa sind Isabelles Stärke. Jedoch konnte sie über vielen Jahre Erfahrungen im modernen Tanz, Tango, Choreographie und dem Unterrichten sammeln und hier echte Leidenschaften entwickeln.
Seit JAN 2017 ist sie für Gina Workshops als künstlerische Leiterin und Hauptdozentin in der Ballettpädagogik Weiterbildung tätig. Sie unterrichtet jedes Jahr 6 von insgesamt 7 Modulen, kontrolliert die Hausaufgaben für alle Module und ist Hauptprüferin in der Zertifizierung.
Und ganz nebenbei hat sie noch einen Master of Arts in Sozialwissenschaften, ist glücklich verheiratet und hat einen Sohn!
Wir bieten alle 7 Module und die optionale Prüfung ausschließlich online live Interaktiv über Zoom oder als Aufzeichnung an. Dies bleibt auch verlässlich so!
Modul Übersicht Ballettpädagogik 2025-2026 Zoom Online – Live oder Aufzeichnung | Die Module sind einzeln oder im Paket buchbar |
Modul V – Vorstufe | Pre Ballett mit 6-8 J. |
SEP 2025 |
Spezialmodul: Klassische Variationen und kleine Tänze | Unterricht mit 8-18 J. | 08.-09. NOV 2025 In Präsenz in Hamburg |
Modul G – Grundstufe | Unterricht mit 8-10 J. | 17.-18. JAN 2026 Zoom Live oder Aufzeichnung |
Modul A – Aufbaustufe | Unterricht mit 10-12 J. | FEB 2026 Nur als Aufzeichnung |
Modul E – Praktische Anatomie | Anatomie für Ballett mit 6-18 J. | 07.-08. MAR 2026 Zoom Live oder Aufzeichnung |
Modul M – Mittelstufe | Unterricht mit 13-15 J. | APR 2026 Nur als Aufzeichnung |
Modul Z – Spitzentanz | Pointe Work mit 12-18 J. | MAI 2026 Nur als Aufzeichnung |
Modul F – Fortgeschrittene | Unterricht mit 16-18 J. | 20.-21. JUN 2026 Zoom Live oder Aufzeichnung |