Ballettpädagogik: Funktionelle Praktische Anatomie mit 6-18 J.

BALLETTPÄDAGOGIK WEITERBILDUNG NACH WAGANOWA FÜR DEN LAIENTANZ

Funktionelle Praktische Anatomie für den Klassisch Akademischen Tanz 

Modul E: Ergänzungsmodul für den Unterricht mit 6-18 Jährigen

07. – 08. MÄRZ 2026 Zoom Live Interaktiv oder als Aufzeichnung mit Justo Moret

Einzelmodul innerhalb unserer Weiterbildung und Zusatzqualifikation mit optionaler Zertifizierung

DIE ZEITEN
PRO ZOOM LIVE MODUL
Sa 12.00-17.30 Uhr
So 10.00-15.30 Uhr
inkl. jeweils ca. 30 min. Gesamtpausendauer pro Tag
ZOOM AUFZEICHNUNG PRO MODUL
insgesamt 10 Std Dauer | Pausen rausgeschnitten


Anatomische Grundlagen, universelle Funktionsweisen, daraus folgende methodische Überlegungen und ihre Umsetzung in die Praxis

In diesem Seminar geht es um weit mehr als die Bezeichnung von Knochen, Muskeln und Muskelansätzen. Es vermittelt sehr wichtiges praktisches Wissen, dass Du in dieser Form garantiert noch nirgendwo erhalten hast!

  • Anatomie verstehen, um korrekte Tanzbewegungen auszuführen und richtig zu korrigieren!
  • Du erlernst funktionelle anatomisches Grundlagen-Wissen auf dem neusten wissenschaftlichen Stand in Theorie und Praktischer Anwendung
  • für dich selbst und den Ballettunterricht mit 6-18 Jährigen in 5 Altersstufen eingeteilt.

Unter anderem werden folgende Inhalte analysiert und erarbeitet:

  • Anatomische Gegebenheiten der Gelenke und ihre Bedeutung für die technische Ausführung
  • Durch eine detaillierte Analyse und Betrachtung der Grundpositionen und -fertigkeiten in einem dynamischen Körper wird z.B. das demi-plie, das alle Allegro- und pointe-Arbeit beeinflusst, besser verstanden.
  • Die Wichtigkeit des Standbeines für die Durchführung jeglicher Tanzbewegung wird neu beleuchtet.
  • Achse und Gleichgewicht. Die Möglichkeit, stabile Pirouetten auszuführen und sie auf der halben Spitze zu beenden.
  • Verstehen, was passiert, wenn der Tanzende/Student den Femur (Oberschenkelknochen) im Hüftgelenk und den Humerus (Oberarmknochen) im Schultergelenk rotiert.
  • Lernen und erkennen, wie sich diese anatomischen Funktionen und Zusammenhänge auf den Rest des Körpers auswirken, damit eine Grundlage für die korrekte Ausführung der Bewegungen an der Stange aufgebaut wird.
  • Dass gute Kenntnisse der funktionellen Anatomie unabdingbar für das Lehren des Klassischen Tanzes ist, steht außer Frage. Wie wichtig aber ein erweitertes Verständnis der anatomischen Arbeitsweise des menschlichen Körpers als Gesamteinheit ist, merken wir spätestens dann, wenn wir die Diversität der verschiedenen Körper wahrnehmen, die zu uns in den Unterricht kommen und so gerne Ballett tanzen lernen wollen:
    – Wie gehe ich mit den verschiedenen anatomischen Voraussetzungen um, die unsere Schüler mitbringen?
    – Wie kann ich es schaffen, dass unsere Schüler, trotz mancher körperlich-anatomischen Einschränkungen, den Spaß am Unterricht nicht verlieren?

    Kursziele:

    Gute Kenntnisse der funktionellen Anatomie sind unabdingbar für das Lehren des Klassischen Tanzes. Ein erweitertes Verständnis der anatomischen Arbeitsweise des menschlichen Körpers ist vehement wichtig für einen gesunden und fachkompetenten Unterricht und Voraussetzung für:

  • die Bewegungsanalyse und die damit verbundene
  • Fehlerkorrektur (funktionell, an der richtigen Stelle, effektiv, hilfreich)
  • das Erstellen von methodischen Reihen,
  • ein umfassenderes Verständnis eines Bewegungsablaufes und
  • einen besseren Einsatz des ganzen Körpers bei der Ausführung einer einzelnen Bewegung z.B. eines tendues (lernen und erkennen, wie sich diese anatomische Funktionen und Zusammenhänge auf den Rest des Körpers auswirken) und
  • die Umgangsweisen mit Mängeln und Problemen des Körpers der Schüler (z.B. Sichelfuß, Skoliose, Säbelbeine, verkürzte Achillessehne etc.)
  • ein langes, verletzungsfreies Tanzleben
  • Wie gehe ich mit bestimmten Abweichungen des „idealen“ Körpers um? Wie kann ich die damit verbundenen Fragen und Unruhen der Schüler bzw. deren Verantwortlichen sinnvoll beantworten?

    Das Modul ist Teil unserer Ballettpädagogik-Weiterbildung nach Waganowa für den Laientanz mit insgesamt 7 Modulen und Pflicht für unsere Zertifikatsanwärter!

    Dieses Modul wird jedes Jahr im März exklusiv von Gina Workshops angeboten.

    Anatomie für den Klassischen Tanz im Unterricht mit 6-18 J. kann auch als Einzelmodul mit in sich abgeschlossenen Inhalten gebucht werden, wenn nur ein Interesse an diesen Inhalten besteht. Dies gilt für jedes unserer Module!

    Die Unterrichtssprache ist deutsch.


Viele von Euch werden denken, Anatomie, das hatte ich doch umfassend  in meiner Ausbildung – das brauche ich nicht mehr.

Aber:  In diesem Seminar geht es um weit mehr als die Bezeichnung von Knochen, Muskeln und Muskelansätzen. Es vermittelt sehr wichtiges praktisches Wissen, dass Du in dieser Form garantiert noch nirgendwo erhalten hast!

Wir möchten Dir dieses Seminar aus diesem Grund sehr ans Herz legen, denn Justo vermittelt hier anatomisches Wissen auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand, das speziell auf ein korrektes Ballett-Training und einen fortschrittlichen Unterricht ausgerichtet ist.  Wir gehen davon aus, dass bei Justo auch erfahrene Kolleginnen noch viele Aha-Erlebnisse sowie neue und erweiterte Kenntnisse mit nach Hause nehmen können, die direkten positiven Einfluss auf den eigenen Unterricht haben werden. Und auch wenn ihr noch gar keine anatomischen Kenntnisse habt, werdet ihr in diesem Seminar klar kommen!

Leitgedanken

„Anatomie zu lernen ist nur nützlich, wenn man es zu jeder Bewegung im Ballett beifügen kann. Daher sollte die anatomische Artikulation im Ballett absolut korrekt sein, weil nur dann Entwicklung und technisches Können statt findet.“

Ivan Liska Stuttgart

„Richtiges Denken hilft immer der Korrektheit einer Bewegung. Wenn wir die Natur der Bewegung verstehen, dann folgen unsere Glieder den Ordnungen unseres Intellekts; Und wenn wir diese Beziehung zwischen Geist und Körper kultivieren, wird es bald zu einem richtigen Bewegungsinstinkt führen.“

Tamara Karsavina 1885–1978

EB* 219 € | regulär** 229 €

  • *EB = Early Booking: Anmelden bis zum 13. FEB 2026
  • Danach gilt der **reguläre Preis.

Die Kosten verstehen sich inkl. einem umfangreichen Hand Out, Buchtipps und einer Teilnahmebestätigung.

Du kannst entweder Zoom Live Interaktiv teilnehmen oder über die Zoom Aufzeichnung! Deine Wahl triffst Du im Online-Anmeldeformular >


Buchst du innerhalb unserer kompletten Weiterbildung alle 4 Module G/A/M/F mit Isabelle oder alle 6 Module G/A/M/F/E/Z mit Isabelle und Justo, bekommst du einen stark rabattierten Paketpreis.

Bitte beachte auch die Fördergelder aus öffentlichen Mitteln.

  • Tanzpädagog*innen, Ballettpädagog*innen u. ä.
  • Auszubildende Tanz und Tanzpädagogik
  • Die Teilnehmer*innen unser Ballettpädagogik Weiterbildung
  • Tänzer*innen und ehemalige Tänzer*innen
  • Weit fortgeschrittene Hobbyballett-Tänzer*innen ab ca. 16 Jahren.

Justo Moret-Ruiz >

Gastdozent für das Ergänzungsmodul Funktionelle Praktische Anatomie innerhalb unserer Ballettpädagogik Weiterbildung

Justo ist u. a. Vorstandsmitglied des Deutschen Berufsverbandes für Tanzpädagogen, Dozent für Klassisches Ballett an der Folkwang Universität der Künste und von ta.med zertifiziert in Tanzmedizin und Tanzphysiotherapie.

Wir bieten alle 7 Module und die optionale Prüfung ausschließlich online live Interaktiv über Zoom oder als Aufzeichnung an.  Dies bleibt auch verlässlich so!

Modul Übersicht Ballettpädagogik 2025-2026
Zoom Online – Live oder Aufzeichnung |  Die Module sind einzeln oder im Paket buchbar
Modul V – Vorstufe Pre Ballett mit 6-8 J.

SEP 2025
Nur als Aufzeichnung

Spezialmodul: Klassische Variationen und kleine Tänze  Unterricht mit 8-18 J. 08.-09. NOV 2025
In Präsenz in Hamburg
Modul G – Grundstufe Unterricht mit 8-10 J. 17.-18. JAN 2026
Zoom Live oder Aufzeichnung
Modul A – Aufbaustufe Unterricht mit 10-12 J. FEB 2026
Nur als Aufzeichnung
Modul E – Praktische Anatomie  Anatomie für Ballett mit 6-18 J. 07.-08. MAR 2026
Zoom Live oder Aufzeichnung
Modul M – Mittelstufe  Unterricht mit 13-15 J. APR 2026
Nur als Aufzeichnung
Modul Z – Spitzentanz Pointe Work mit 12-18 J. MAI 2026
Nur als Aufzeichnung
Modul F – Fortgeschrittene Unterricht mit 16-18 J. 20.-21. JUN 2026
Zoom Live oder Aufzeichnung
Feedback von Malie Becker, einer jungen Teilnehmerin unserer kompletten Weiterbildung mit Prüfung im OKT 2025

Ich möchte mich einmal ganz herzlich bei dem kompletten Team bedanken.
Ich habe die Weiterbildung fast abgeschlossen und ich habe viel davon profitiert.
Am wertvollsten für mich selbst war die Anatomie bei Justo Moret die hat mir Einblicke erschafft das ist der Wahnsinn. Fantastischer Unterricht bei Isabelle Rune, den werde ich auch in der Zukunft im Privatcoaching weiterführen. Sie achtet auf Dinge, das ist der Wahnsinn und das alles online! Ich kann es jedem empfehlen, der sich
in Ballett / Tanzpädagogik weiterbilden möchte. Das komplette Team arbeitet mit Herz und Leidenschaft! DANKE ! ❤️

Feedback von Viktoria Voss, einer begeisterten Teilnehmerin und Absolventin unserer kompletten Weiterbildung 2024

Der liebe Justo ist ein ganz ganz toller Dozent, der sich viel Zeit nimmt und lässt, um den Körper und den Bewegungsapparat zu erklären. Da geht es erstmal wirklich darum, wie Knochen aufgebaut sind, wie sie arbeiten, welche Muskelgruppen es gibt und wie sich das ganze dann in Bewegung und (klassischen) Tanz übersetzt. Wenn ich unterrichte, weiß ich gerne, warum ich bestimmte Dinge wie korrigiere, und dafür hat mir die anatomische Perspektive aus dem Seminar mit Justo sehr geholfen, weil es mir auch die Sicherheit gibt, dass meine Korrekturen sicher und richtig sind. Justo hat uns auch erklärt, dass wir nicht vor Kräftigungsübungen mit den Kindern zurückschrecken müssen, weil es gerade auch im Laien-Bereich wichtig ist, dass die Kinder langfristig etwas von ihrem Hobby haben, ohne gegen ihren Körper zu arbeiten.

Mirja Katrin Modreker

Liebe Gina, lieber Lo,
ich möchte mich auf diesem Wege bei Euch für den sehr, sehr schönen Kurs an diesem Wochenende bedanken!
Justo versteht es auf das Beste, gezielt und präzise Erläuterungen zu geben, diese kann man sehr gut umsetzen. Justo hat wirklich eine besondere Gabe, die Details ,die Technik so gut zu erklären, man lernt jedes Mal wieder dazu! Für mich war es mal wieder ein Gewinn.

Bemerkenswert habe ich auch die Kommunikation innerhalb des Kurses empfunden, dass es ein Online Kurs war, hat der Interaktivität nicht geschadet. Sicher auch ein Verdienst von Justo in seiner sehr freundlichen, aufmerksamen und sympathischen Art.

Ich finde es großartig, dass Ihr uns dies als Online-Kurse ermöglicht – ein Lichtblick in dieser Zeit!
Ich freue mich auf die nächsten Kurse – Liebe Grüße und nochmals Dankeschön und ein Riesen-Lob
Schöne Ostern Mirja Katrin


Gabi Buchegger aus Österreich

Liebe Gina! Recht herzlichen Dank! Und auch für das Organisieren von Online Workshops, das man nicht unterschätzen darf.

Wie bei der letzten Class mit Justo, welche wirklich wieder so informativ war, wollte ich Dich fragen, ob eventuell im nächsten Jahr eine Weiterführung vom Anatomie Seminar (level 2) geplant ist, da ich finde es ist so toll, wie er Anatomie und Ballettübungen verbindet! Einfach Super!

Ich wünsche Dir und dem ganzem Team weiterhin viel Energie & Kraft! Gabi Buchegger aus dem schönen Österreich