
Datum |
Uhrzeiten |
11.11.23 - 12.11.23 |
Sa 13:00-18:00 | So 10:30-15:30 |
Buchungsoption
Einzelne Tage möglich
Kursort | Online :
Online live via Zoom
Dozent
Elena Gruß
Kategorie
- Brain Dance im Kindertanz
- Elementare Früherziehung
- Fortbildung für Kindertanz Unterrichtende
- Frühkindliche Reflexe
- Gehirngerechtes Lernen
- Gret Palucca Methodik für Kindertanz
- Kinderballett
- Kindertanz
- Kindertanz Fortbildung
- Kreativer Kindertanz
- Moderner Kindertanz
- Online Weiterbildung
- Weiterbildung
- Zoom Fortbildung
Kreativer Kindertanz „Tanzen macht schlau und mutig“
Intensive und innovative Fortbildung für den Unterricht mit 4-10 j. Kindern
11. – 12. NOV 2023 Online Zoom Live Interaktiv mit Elena Gruß (Palucca Hochschule)
Gehirngerechtes Lernen (Sa) und Integration der frühkindlichen Reflexe (So) jeweils verdeutlicht durch zahlreiche praktische Beispiele
Neues Wissen und frische Inspiration für einen durchdachten, vielfältigen und spannenden Kindertanz-Unterricht in Theorie und Praxis
Jeder Tag ist einzeln buchbar – beide Tage zusammen bieten das beste Ergebnis!
ZEITEN:
Sa 13.00-18.00 Uhr
So 10.30-15.30 Uhr
mit ca. 30 min. Gesamtpausenzeit pro Tag, aufgeteilt nach Bedarf
Elena beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem pädagogischen Vermächtnis von Gret Palucca. Sie hat die Lehrmethoden und Prinzipien der Ausnahmepersönlichkeit und leidenschaftlichen Pädagogin für den Kreativen Kindertanz übernommen und stetig weiterentwickelt.
Sie hat ihre eigene Methode mit einer großen Bandbreite an theoretischen Wissen erweitert und mit der Reflex-Integrationstheorie einen wunderbaren Ausgangspunkt gefunden sowie das gehirngerechte Lernen mit einbezogen.
Jeder Tag ist einzeln buchbar – beide Tage zusammen ergeben allerdings das beste Ergebnis!
Mit gehirngerechten Lehrmethoden und Übungen aus der frühkindlichen Reflexintegration hat Elena neue Unterstützer für ihren Unterricht und sich selbst als Tanzlehrende entdeckt und speziell für den Kreativen Kindertanz für 4-10 Jährige weiterentwickelt.
Du willst wissen, wie du deine Tanzschüler*innen individuell fördern kannst, um sie in ihrer körperlichen Entwicklung zu unterstützen und ihr emotionales Wohlbefinden zu stärken.
Dir ist es wichtig, wertschätzend und auf Augenhöhe zu unterrichten.
Du möchtest ein tieferes Verständnis für die Entwicklungsunterschiede deiner Tanzschüler*innen bekommen und sie gezielt fördern ohne zu überfordern.
Du wünschst Dir (mehr) Leichtigkeit, Freude und Klarheit auch für Dich selbst in deinem Unterricht.
Dann komm zum Seminar „Kreativer Kindertanz macht schlau und mutig.
Im Laufe ihrer tanzpädagogischen Arbeit stellte und diskutierte Elena sich mit Kolleginnen z.B. solche Fragen:
Warum ist das Kind so unterspannt bzw. so überspannt (steif), so unruhig und ständig in Bewegung und hat nur eine kurze Konzentrationsspanne?
Warum setzt das Kind seine Füße immer wieder einwärts, obwohl die Außenrotation so oft geübt wurde?
Warum können Kinder ihre Knie nicht strecken, trotz vieler Dehnungsübungen?
Warum fallen Koordinationsübungen so schwer?
Warum gelingt der Hüpferschritt nicht und ab wann sollte ein Kind den Wechselhüpfer beherrschen können?
Warum verbessert sich die Dehnung nicht, obwohl wir schon so lange daran üben?
Warum ist das eine Kind so schüchtern und traut sich nicht viel zu, obwohl tanzen doch das Selbstvertrauen stärken soll?
… und viele weitere Fragen….
In diesem Seminar gibt Elena die Antworten dazu mit dem Blick auf die Frühkindlichen Reflexe und was sich hinter dem gehirngerechten Lernen verbirgt.
Neben der Wissensvermittlung gibt es praktische Übungen, die zur Lösung der Fragen führen und Bestandteil deiner Tanzstunde werden können.
Auch wir als Erwachsene profitieren von diesem Wissen, denn wir haben Strategien entwickelt, die Folgen von nicht integrierten Reflexen zu kompensieren. Das kostet uns zum Beispiel viel Energie und versetzt uns schneller in den Zustand von Erschöpfung, Gereiztheit, Ungeduld, Anspannung oder Unterspannung. Du wirst also sowohl beruflich als auch persönlich vom diesem Seminar profitieren.
Elena nutzt die Grundlagen des Modernen und Klassischen Tanzes als technisches Bewegungsmaterial.
In diesem Live-Online-Format gibt es praktische und theoretische Teile für die Teilnehmer*innen, sowie dokumentierte Einspieler, die Elena im Unterricht mit ihren Hobbytanz-Schüler*innen zeigt.
Ein Kurstag – Sa oder So – mit 5 Stunden: *EB 106 € / **normal 119 €
Beide Kurstage – Sa und So – mit 10 Std und hohem Rabatt: *EB 189 € / **normal 202 €
- *EB = Early Booking: Anmelden bis Freitag 20. OKT 2023.
- **Danach gilt der **normale Preis.
Die Kosten verstehen sich für jeden Tag inklusive einem umfangreichem Work Book, einer Musikliste, dem Filmen einzelner Sequenzen nach Erlaubnis von Elena und einer Teilnahmebestätigung.
Die Inhalte sind komplett neu für die Teilnehmer*innen ihrer drei vergangenen Seminare bei uns!
Elena Gruß >
Diplom-Tanzpädagogin graduiert an der Palucca Hochschule in Dresden; spezialisiert auf Kindertanz; Leiterin der Puck e.V. angeschlossen an die Palucca Hochschule Jährliche große Aufführungen mit Puck e.V., Dozentin für Kindertanz, Didaktik, Methodik in der Master Ausbildung der Palucca Hochschule.
- Tanzpädagog*innen, Gymnastiklehrer*innen, Übungsleiter*Innen, Sportlehrer*innen …. in Tanzstudios, Vereinen, Schulen….
- Studiobesitzer*innen,
- Azubis für Tanz & Tanzpädagogik,
- Tänzer*Innen oder ehemalige Tänzer*Innen mit Unterrichtsabsicht,
- Erzieher*innen mit guter Tanzerfahrung……und ähnliche Zielgruppen.
Jeder Unterrichtstag ist sowohl für Einsteiger ins Unterrichten von Kindern als auch für „alte Hasen“ mit langjähriger Unterrichtserfahrung gedacht.
Hier kommt garantiert jeder auf seine Kosten!