Kreativer Kindertanz + interdisziplinäres Arbeiten mit 3-6 J.

Kreativer Kindertanz trifft interdisziplinäres Arbeiten für den Unterricht mit 3-6 J.

In dieser intensiven Ein-Tages-Fortbildung erfahren Tanzunterrichtende, wie Kreativer Kindertanz in Verbindung mit Musik, Sprache und bildender Kunst zu einem lebendigen, interdisziplinären Lernraum wird.

fundiert | kreativ | lebendig | kindgerecht | praxisorientiert

Samstag 25. APR 2025  Zoom Live Interaktiv oder als Aufzeichnung mit Theresa Diehl

Am Sonntag 26.4. unterrichtet sie Kindertanz & somatisches Arbeiten mit 6-10 j.

Zeiten
ZOOM LIVE INTERAKTIV
Samstag 13.00-18.00 Uhr
inkl. ca. 30 min. Gesamtpausendauer eingeteilt nach Bedarf
ZOOM AUFZEICHNUNG 
insgesamt 4,5 Std Dauer | Pausen rausgeschnitten

Kinder anregen durch Bildende Kunst, Sprache und Rhythmus innerhalb von Tanz und Bewegung

In dieser intensiven praxisorientierten Ein-Tages-Fortbildung erfahren Tanzunterrichtende, wie Kreativer Kindertanz in Verbindung mit Musik, Sprache und bildender Kunst zu einem lebendigen, interdisziplinären Lernraum wird.

Der Fokus liegt darauf, Kinder der Altersstufen von 3-4 und 5–6 Jahren in ihrer individuellen Ausdrucksfähigkeit zu stärken, ihre Kreativität zu fördern und frühkindliche Entwicklungsprozesse gezielt zu unterstützen.

Nach einer kurzen thematischen Einführung in die frühkindliche Entwicklung, gehirngerechtem Lernen, interdisziplinäres Arbeiten und ästhetische Bildung steht das praktische Arbeiten im Mittelpunkt: Theresa präsentiert zwei exemplarische praktische Tanz- und Bewegungseinheiten, in denen Kinder durch Bilderbücher, Sprechverse- und reime, Body Percussion und gestalterische Elemente ganzheitlich in Bewegung, Sprache und Musik eintauchen.

In ihren beiden Stundenbildern lädt sie die Kinder durch kreative Partnerübungen, Bewegungs- und Improvisationsaufgaben dazu ein, Motorik, Fantasie und soziale Interaktion spielerisch zu entfalten. Sie stellt den Lehrern mögliche Varianten der verschiedenen Ideen vor und gibt didaktisch-methodische Tipps, wie sich die Inhalte flexibel an unterschiedliche Altersgruppen, Themen oder Lernziele anpassen lassen.

In dieser Fortbildung wird erfahrbar, wie Rhythmus, Musik, Sprache und bildnerisches Gestalten im kreativen Kindertanz ineinandergreifen. Durch interdisziplinäres Arbeiten entstehen vielfältige Lern- und Ausdrucksmöglichkeiten, die Kinder in ihrer Kreativität, Wahrnehmung und Selbstwirksamkeit stärken und ihre ganzheitliche Entwicklung unterstützen.

Inhalte im Überblick

  • Einführung in die Grundprinzipien und Methoden des kreativen und interdisziplinären Arbeitens im Kindertanz sowie deren Anwendung in der Praxis
  • Zwei exemplarische Stundenbilder mit praktischen Varianten und Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht mit 3–4- und 5–6-Jährigen
  • Tanz als ästhetische Bildung: Verbinden von Bewegung, Musik, Sprache und Bildende Kunst
  • Einsatz von verschiedenen Tools wie Reime, Verse, Body Percussion und rhythmische Spiele
  • Förderung der Motorik: Grob- und Feinmotorik spielerisch entwickeln
  • Kreatives Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Bilderbüchern
  • Hinweise zur Organisation des Unterrichts und Gestaltung des Bewegungsraums für kreative Entfaltung
  • Praxisnahe Vertiefung in Kleingruppen (Breakout-Sessions) zur direkten Anwendung für den eigenen Unterricht
  • Abschlussrunde mit Zeit für Fragen und kollegialen Austausch

Was Du mitnimmst

  • Grundkenntnisse zur Integration von interdisziplinären Lerninhalten im Kreativen Kindertanz für die ganz Kleinen
  • Zwei exemplarische Stundenbilder, die direkt umgesetzt werden können oder auch als Gerüst für deine eigenen Ideen einer Stundeneinheit dienen kann
  • Methoden zur Unterstützung von gehirngerechtem Lernen und individueller, kreativer freier Entfaltung
  • Kreative Toolbox mit praxisnahen Methoden zur Förderung sozialer, motorischer und kognitiver Kompetenzen
  • Inspirationen und praktische Anregungen, um Tanz, Musik, Sprache und bildnerisches Gestalten zu kombinieren – für mehr Ausdruck, Freude und Kreativität im Unterricht
  • Ein Handout mit dem Grundraster der Inhalte, didaktisch-methodischen Hinweisen, Musik- und Literaturtipps
  • Eine Musikliste für die im Seminar benutzten Übungen

In diesem Online-Format gibt es praktische und theoretische Teile für die Teilnehmer*innen.


Theresa sagt

„Bewegung ist Leben – und Kinder entdecken die Welt durch Bewegung.

Ein tapsiger Schritt, ein freudiger Hüpfer, ein Wirbel mit ausgestreckten Armen – so beginnt für viele Kinder ihre Reise in die Welt des Tanzes. Bewegung ist für sie kein Konzept, sondern ein Abenteuer: Sie krabbeln, rollen, springen und entdecken dabei nicht nur den Raum, sondern auch sich selbst.

In meinen Kursen entstehen kleine Geschichten aus Bewegung – ein Regentropfen, der vom Himmel fällt, ein Löwe, der durch die Savanne streift, ein Schmetterling, der sich aus dem Kokon befreit. Tanz wird zur Sprache, die Herz, Körper und Fantasie verbindet.

Ich begleite Kinder dabei, ihre ganz eigene Körpersprache zu finden. Hier zählt nicht, wie hoch ein Kind springt, sondern wie es strahlt, wenn es sich frei fühlt. Ohne Leistungsdruck, aber mit viel Raum für Neugier und Ausdruckskraft, erleben Kinder, dass ihr Körper ein Werkzeug für Kreativität und Selbstvertrauen ist.

Ich arbeite immer mit einem achtsamen Blick auf das, was jedes Kind mitbringt: Seine Geschichte, seine Energie, seine Art, sich mitzuteilen. Manchmal ist es ein leises Wiegen, manchmal ein stürmisches Stampfen – und beides ist willkommen.“

Ein Kurstag mit 5 Stunden: *EB 119 € / regulär** 129 €

*EB = Early Booking: Anmelden bis Freitag 03. APR 2026
Danach gilt der **reguläre Preis.

Die Kosten verstehen sich inklusive:

  • einem umfangreichen Hand Out
  • einer Liste der benutzten Musik
  • dem Filmen längerer Sequenzen nach direkter Erlaubnis seitens der Dozentin
  • einer Teilnahmebestätigung. 

Du kannst entweder Zoom Live Interaktiv *** teilnehmen oder über die Zoom Aufzeichnung! Deine Wahl triffst Du im Online-Anmeldeformular >

*** BONUS: Wer Zoom Live teilnimmt, erhält als zusätzliches Geschenk die Aufzeichnung für 4 Wochen.

Wenn du nur die Zoom Aufzeichnung buchst, bekommst du ca. innerhalb einer Woche nach dem Zoom Live Seminar eine E-Mail mit dem Link zur Aufnahme, dem Hand Out und der Musikliste. Diese Aufzeichnung kann innerhalb von einem Monat (nach vorheriger direkter Absprache sind Änderungen möglich) so oft Du willst im Stream angeschaut werden, ist nicht downloadbar und ausschließlich für den eigenen Gebrauch vorgesehen. Nach Ablauf der Frist erhältst du automatisch deine Teilnahmebestätigung.

Theresa Diehl >

Spezialistin für Somatik, Psychomotorik, Interdisziplinäres Arbeiten, Neurodiversität, Gehirngerechtes Lernen, Frühkindliche Entwicklung und Bewegungslehre

  • Tanzunterrichtende, Tanzpädagog*innen, Gymnastiklehrer*innen, Übungsleiter*Innen u.ä.
  • Studiobesitzer*innen
  • Auszubildende für Tanz & Tanzpädagogik
  • Tänzer*Innen oder ehemalige Tänzer*Innen mit Unterrichtsabsicht und ähnliche Zielgruppen
  • tanz- und bewegungserfahrene Erzieher*innen und Fachkräfte aus Kita und Vorschule

Jeder Unterrichtstag ist sowohl für Einsteiger ins Unterrichten von Kindern als auch für „alte Hasen“ mit langjähriger Unterrichtserfahrung gedacht.

Hier kommt garantiert jeder auf seine Kosten!

Erzieherin in einer Kita 
»Wir nennen sie Tanz Theresa. Sie kommt rein und ist gleich auf Augenhöhe mit den Kindern. Sie öffnet alle Kinderherzen, in dem sie sich ausschließlich um die Bedürfnisse der Kleinen kümmert. Jeder Tag mit Ihr ist bewegend.«

Ila Weyrauch – Teilnehmerin in einer Fortbildung von Theresa
»Wie kann ich den Alltag mit Kindern anders begleiten? Wie schaffe ich es, in jedem Raum mit Kindern in Bewegung zu kommen? Theresa begleitet uns durch einen abwechslungsreichen Tag. Beim Erleben und Ausprobieren erweitern und verinnerlichen wir unser Wissen und sammeln Ideen für die Umsetzung in der Praxis. Theresa vermittelt ihr komplexes Wissen z. B. über den Zusammenhang zwischen ausreichender Verknüpfung der Gehirnhälften und dem Schrifterwerb in der Schule. Wir hatten einen großartigen Tag und freuen uns, das Gelernte in der Praxis umzusetzen.«

Carolin Stahlkamp – Mutter
»Das KiTanzen hilft meiner Tochter, sich und ihren Körper besser wahrzunehmen, und ein gutes Gefühl für Bewegung und Rhythmus zu entwickeln. Die phantasievollen Geschichten und Erzählungen, die Theresa mit dem Tanzen verbindet, lassen sie Raum und Zeit vergessen. Anfangs war sie noch sehr zurückhaltend, aber das Tanzen gibt ihr Selbstbewusstsein, und sie wirkt nach jeder Stunde richtig glücklich und befreit.«

Anonym – Teilnehmerin in einer Fortbildung von Theresa
»Ich bin Lehrerin und habe bei Theresa eine Fortbildung gemacht und war total begeistert. Theresa hat eine sehr positive Ausstrahlung und durch ihre lebendige und sehr kompetente Art hat sie ihr vielfältiges Wissen sehr toll weitergegeben.«