Weiterbildung Modern Dance - Intensive Studies I

MODERN DANCE | INTENSIVE STUDIES – AMERICAN STYLES – level 1

Intensive Weiterbildung & Zusatzqualifikation mit den Grundlagen von 4 Pionier-Stilen

Insgesamt 7 Module – jeweils SA+SO – mit Zertifizierung

SEP 2023 – APR 2024 in Köln


Teil 1 in 2023:  09-10 SEP | 14-15 OCT | 18-19 NOV
Horton – Luches | Graham – Quincy | Intensivierung I – Esther


Teil 2 in 2024:  20-21 JAN | 17-18 FEB | 09-10 MAR | 20-21 APR 
Cunningham – Lorenzo | Limon – Lorenzo | Intensivierung II – Lorenzo | Intensivierung III/Weissmann – Heidi


Jeder Teil und jedes Modul ist einzeln buchbar oder im Paket mit hohem Rabatt 

Die Unterrichtssprache ist englisch, alle Dozenten verstehen aber auch sehr gut deutsch

ZEITEN:
Sa 13.30-19.30 Uhr
So 10.00-16.00 Uhr
inkl. täglich ca. 35-45 Min. Gesamtpausenzeit eingeteilt nach Bedarf

BACK TO THE ROOTS – INTO THE FUTURE

Studiere die Hintergründe, Prinzipien, Grundlagen und Basis-Techniken der amerikanischen Pionierstile Horton, Graham, Cunningham und Limon.

Bewege dich raus aus dem undurchschaubaren Dschungel des Modern/Contemporary mit seinen vielen Mischtechniken und verstehe grundlegend, was den Modernen und zeitgenössischen Tanz in seinen Wurzeln ausmacht.

Mit guten Vorkenntnissen in Modern Dance/Contemporary – egal in welchen Techniken/Stilen – für fortgeschrittene Hobbytänzer, Tanzunterrichtende, Choreographen, Tänzer u. ä.

Dieses Weiterbildungs-Konzept ist weltweit einzigartig und wird bereits das fünfte Mal exklusiv von Gina Workshops angeboten!

Die Künstlerische Leitung unterliegt Heidi Weiss und wird durch weitere 4 internationale Dozenten und renommierte Spezialisten für die jeweilige Technik unterstützt.

Die Unterrichtssprache ist englisch. Alle 5 Dozenten sprechen und verstehen aber auch gut deutsch.

ZERTIFIZIERUNG:

Für jedes einzelne Modul erhältst du eine Teilnahmebestätigung. Nach Absolvieren aller 7 Module (Anatomie ist optional) erhältst du das Abschluss-Zertifikat „Intensive Studies of Modern Dance – American Styles – level I“

Zu jedem Modul bekommst du ein Hand Out und eine Musikliste und oftmals umfangreiches weiteres Material.

Des weiteren geben wir jeweils zu den drei Intensivierungen Hausaufgaben, die das Erlernte vertiefen und festigen. Für unsere Zertifikats-Anwärter ist die Bearbeitung der Hausaufgaben verpflichtend.

Verpasste oder nicht wahrgenommene, bereits gezahlte Module können im nächsten oder übernächsten Durchlauf kostenpflichtig nachgeholt werden, um nachträglich das Abschluss-Zertifikat zu erhalten.

In der 1. Spalte der Tabelle kannst du den link anklicken, um zur jeweiligen Modul Beschreibung zu kommen.

Modul-Übersicht der Modern Weiterbildung 9/2023 – 4/2024 

Live in Köln   |   Jedes der 7 Module ist einzeln buchbar oder in versch. Paketen

Horton Technik Luches Huddleston – USA 09. – 10. SEP 2023
Graham Technik Quincy Junor – USA 14. – 15. OKT 2023
Intensivierung I – Vertiefung Horton + Graham Technik Esther Cowens – USA 18. – 19. NOV 2023
Cunningham Technik Lorenzo Koppenaal – NL 20. – 21. JAN 2024
Limon Technik Lorenzo Koppenaal – NL 17. – 18. FEB 2024
Intensivierung II – Vertiefung Cunningham + Limon Technik Lorenzo Koppenaal – NL 09. – 10. MAR 2024
Intensiverung III – alle 4 Pionier Stile / Weissmann Technik Heidi Weiss – USA 20. – 21. APR 2024

Jeder Stil der Pioniere beinhaltet einzigartige Prinzipien und Techniken, die vom Dozenten bzw. Spezialisten des jeweiligen Moduls in wenig Theorie und viel Praxis pur unterrichtet werden. Die Teilnehmer erwerben das Verständnis und die Differenzierung der einzelnen Prinzipien und Techniken sowohl im analytischen Nachvollziehen-Können als auch im körperlichen Tun-Können.

Nach jeweils 2 Wochenenden werden die darin erlernten Prinzipien und Techniken intensiviert und vertieft. Erste Vermischungen der beiden Stile werden erlebbar gemacht, Gemeinsamkeiten und Unterschiede verstanden.

Am letzten Wochenende bringt Heidi Weiss alle 4 Pionier-Stile in ihrer Weissmann-Technik zusammen. Das Verständnis für das weite Feld des Zeitgenössischen Tanzes erweitert sich hier noch einmal immens. Die Teilnehmer experimentieren in gezielten Übungen mit dem in den vorherigen Technik-Wochenenden Erlernten und wenden es konkret an. Heidi gibt einen kleinen Einblick in neuere zeitgenössische Stile, bekannte Choreographen und Kompanien. Jeder einzelne Teilnehmer feilt an der eigenen Bewegungssprache und erkennt individuelle stilistische Vorlieben.

ZIELE:
Das Verständnis für die einzelnen Pionier-Stile und deren Techniken wird umfassender und auch der Körper kennt die Unterschiede aller Prinzipien. Jede einzelne Technik und jedes einzelne Prinzip kann vom Teilnehmer gezielt angewendet werden, je nachdem, welche Musik benutzt wird und welcher Ausdruck bewirkt werden soll. Das gesamte Know How dafür wird von Heidi genaustens unterrichtet und mit den Teilnehmern im Gesamtverständnis weiter entwickelt. Die Weissmann-Technik von Heidi enthält viele der vorher erlernten Techniken und Prinzipien und ist deshalb sehr interessant zu erlernen.

Das Handwerkszeug und Repertoire des Modern Dance-Lehrers, -Tänzers oder -Choreographen wird geschliffen und präzise; es kann vielfältig und genau angewendet werden und erhält ein breites Spektrum. Dein Blick auf das weite Feld des Zeitgenössischen Tanzes erweitert sich um ein Vielfaches. Du wirst ein Experte!

WICHTIGSTE PUNKTE IM ÜBERBLICK

  • Grundlagen des Modern Dance zur Schaffung technischer, stilistischer und choreographischer Klarheit.
  • Von den Wurzeln bis zur Fusion – bewegte Körper erforschen damals und heute.
  • Durch das Spiegelglas schauen – warum Modern Dance für uns heute noch relevant ist.
  • Unsere Wurzeln und Flügel: Wo wir hergekommen sind und wo wir hin gehen. Ohne Wurzeln keine Flügel!
  • Prinzipien verstehen  und sie zur Verbesserung der Technik nutzen
  • Verbesserung der Musikalität (Dynamik, Flow)
  • Verbesserung der eigenen Technik durch die Klarheit dieser älteren Formen.
  • Nutzung dieser Formen als Sprungbrett für improvisierte Strukturen und Kompositionen (Choreographie)
  • Lernen, den Ausgangspunkt im Körper in den verschiedenen Übungen zu identifizieren (Anatomie).
  • Das Hauptziel dieser Weiterbildung ist es, die Prinzipien der verschiedenen modernen Techniken zu erforschen, um ihre Relevanz in der Welt des zeitgenössischen Tanzes klar zu verstehen. Und wie wir diese Prinzipien in unseren Tanz einbeziehen können.
  • Durch die Erforschung dieser Prinzipien können wir sie besser im Unterricht, eigener Tanzerfahrung, Choreographie und Performance integrieren.
  • Am Ende der Weiterbildung sollte klar geworden sein, welche Aspekte die einzelnen Techniken voneinander unterscheiden und wo sie sich ähnlich sind. Der Dschungel des Contemporary Dance wurde quasi begehbar gemacht.

PAKETPREIS A: Komplette Kosten für alle 7 Module SEP – NOV 2023 und JAN – APR 2024 (mit Riesenersparnis!)

EINMALZAHLUNG:
1469 € auf einmal mit Anmeldung bis spätestens
Freitag, 28. JUL 2023.

Du sparst hier 295€ im Vergleich zur Einzelmodulbuchung (Normale Kosten)

RATENZAHLUNG:

1547 € in 7 Raten a 221 €  mit Anmeldung bis spätestens Freitag, 28. JUL 2023
und mit Überweisung zum 1. jedes Monats von Sept. 2023 – April 2024 (keine Zahlung im Dez. 2023)


PAKETPREIS B: Komplette Kosten für Teil 1 mit drei Modulen SEP – NOV 2023

EINMALZAHLUNG:
659 € auf einmal mit Anmeldung bis spätestens
Freitag, 28. JUL 2023.

Du sparst hier 97€ im Vergleich zur Einzelmodulbuchung (Normale Kosten)

RATENZAHLUNG:
684 € in 3 Raten a 228 €  mit Anmeldung bis spätestens
Freitag, 28. JUL 2023 und mit Überweisung zum 1. jedes Monats von Sept. – Nov. 2023.


PAKETPREIS C: Komplette Kosten für Teil 2 mit vier Modulen JAN – APR 2024

EINMALZAHLUNG:
869 € auf einmal mit Anmeldung bis spätestens
Freitag, 08. Dez. 2023.

Du sparst hier 139€ im Vergleich zur Einzelmodulbuchung (Normale Kosten)

RATENZAHLUNG:

904 € in 4 Raten a 226 €  mit Anmeldung bis spätestens
Freitag, 08. Dez. 2023 und mit Überweisung zum 1. jedes Monats von Jan. – April 2024

Anmeldungen ab dem 09. Dez. 2023 sind nur in Form von Einzelmodulen möglich.


KOSTEN FÜR EIN EINZELNES MODUL

*EARLY BOOKING (EB):
239 € mit Anmeldung bis Freitags, 22 Tage vor jedem Termin.

NORMALE KOSTEN:
252 € mit Anmeldung nach dem Early Booking.

*Die genaue EB Frist steht in der Beschreibung jedes Einzelmoduls unter Kosten.


Bei Buchung von unseren Paketpreisen kannst du im Vergleich zu den normalen Kosten der Einzelmodule bis zu 295 € sparen!


Fortbildungskosten können – einschließlich der für Anreise und Übernachtung anfallenden Kosten – grundsätzlich als „Werbungskosten“ in Deiner Einkommenssteuer-Erklärung angegeben werden.


Unser Bildungsangebot wurde vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren geprüft und als berufsbildende Maßnahme anerkannt und daher sind sämtliche Ausbildungsgebühren unserer Akademie bundesweit von der Mehrwertsteuer (MwSt.) befreit.

  • Für Tanzunterrichtende, Choreograph*innen, professionelle und semiprofessionelle Tänzer*innen, in Ausbildung befindliche Tänzer und Tanzpädagogen und ähnliches.
  • Mit guten allgemeinen Vorkenntnissen in Modern Dance/Contemporary – egal in welchen Techniken/Stilen.
  • Ein schnelles Aufnahmevermögen und Interesse an einer tiefen Auseinandersetzung mit den Techniken wird vorausgesetzt.
  • Wir erwarten, dass sich die Teilnehmer zwischen den Modulen weitergehend mit den Stilen beschäftigen, Informationen recherchieren und regelmäßig Unterricht in Modern Dance / Contemporary nehmen.
  • Die Hausaufgaben sind Teil der Weiterbildung und der Abschluss-Zertifizierung. Keine Angst – wir erwarten keine Diplomarbeiten. Alles ist zeitlich sehr moderat und machbar!

Heidi Weiss, ehemalige Professorin an der Palucca Dresden, Kennerin aller Stile/Contemporary-Fachfrau/Mitkreateurin der Weissmann-Technik, wird unterstützt durch 4 internationale Gastdozenten, die allesamt spezialisiert sind in einem oder mehreren Stilen der Pioniere. Heidi ist die künstlerische Leiterin der Weiterbildung und wird am Ende alle 4 vorher erlernten Techniken intensivieren und in ihrer Weissmann-Technik miteinander vermischen.

Luches Huddleston, jr. (USA)
Spezialist der Horton-Technik / Dozent im Sept.

Quincy Junor (USA)
Spezialist der Graham-Technik / Dozent im Okt.

Esther Cowens (USA)
Spezialistin der Horton und Graham Technik / Dozentin der Intensivierung I im Nov.

Lorenzo Koppenaal (NL)
Spezialist der Cunningham- und Limon-Technik / Dozent der Intensivierung II im März.

Heidi Weiss (USA)
Künstlerische Leitung der Weiterbildung und Dozentin für die Intensivierung III mit Zusammenführung aller 4 Stile im April, Mitbegründerin der Weissmann-Technik.

Regina Kleist – Gina Workshops (DEU)
Konzepterstellung, Gesamtleitung, Organisation, Koordination, Ansprechpartner vor und während der gesamten Weiterbildungszeit.

Hallo liebe Regina, liebes Team, die Fortbildung hat meine Erwartungen sehr positiv erfüllt. Alle für uns ausgewählte Dozenten waren in ihrem Fachbereich äußerst kompetent und haben die Zeit der WE mit viel Wissensinput für die Gruppe gefüllt. Wichtig war mir aber auch, dass die TN ein gutes tänzerisches Wissen und Niveau vorweisen konnten und wirklich alle den Willen hatten wirklich etwas lernen und erarbeiten zu wollen. Es wurde keine Zeit „vergeudet“ für Zeitfresser wie z.B. lange Vorstellungs-, Feedback- und Fragerunden….usw. Der Fokus der Dozenten lag eindeutig auf der Vermittlung der jeweiligen Tanztechnik. Der Fokus der TN lag auf „lernen, üben und Fragen zum besseren Verständnis“.

Sehr sinnvoll empfand ich die beiden letzten Intensivierungs-WE mit ein und derselben Dozentin! Durch diese wirklich exzellenten beiden WE, geleitet von Heidi Weiss, hat sich der Blick für die Vereinigung der einzelnen Stile geöffnet. Heidi hat ein wunderbares Fachwissen und eine absolut beeindruckende tänzerische Präsenz.

Mir hat diese Fortbildung ein gutes Gefühl gegeben im Hinblick auf „wie gehe ich nun heran, an die Vermittlung mit meinen Tanzschülern“ und auch im Hinblick auf meine eigene tänzerische Verbesserung von Technik, Qualität, Ausdruck, Gefühl….

Herzlichen Dank und vielleicht auf bald im level 2, Domina aus NRW www.primaD.de


Die Modern Dance Studies waren eine enorme Bereicherung für mich, verbunden mit großer Herausforderung und viel Freude. Die Kompetenz der Dozent*innen ermöglichte tiefe und interessante Einblicke in die einzelnen Stile. Aus den einzelnen Workshops habe ich sehr viel mitgenommen, sowohl für meine tänzerische als auch pädagogische Praxis, und kann diese Ausbildung allen empfehlen, die die unterschiedlichen Modern Dance Stile erleben und sie als Inspiration für die eigene Praxis nutzen wollen.

An dieser Stelle vielen Dank für die Organisation und für die tollen Dozent*innen! Liebe Grüße Olga Klassen aus Koblenz


Wer sich umfassend in Modern Dance weiterbilden will, ist in der Modern Dance Certification Level 1 von Ginaworkshops vollstens richtig.

Zu fairen Konditionen werden alle grundlegenden Modern-Techniken einzeln von Grund auf von professionellen, internationalen Dozenten gelehrt, die auf ihre jeweilige Technik spezialisiert sind. Man erhält viele Ideen für seinen Unterricht, bei dem auch auf die korrekte und gesunde Ausführung geachtet wird. Ich konnte alles Wichtige in kurzer Zeit bei Gina Workshops nachholen, was man mich in den professionellen Tanzakademien trotz langer Ausbildung nicht gelehrt hat.

Hinzu kommt, dass das gesamte Team sehr herzlich ist und sich unglaublich doll bemüht, dass alle Teilnehmer*innen zufrieden sind!

Ich würde jederzeit wieder zu Gina Workshops gehen, obwohl ich am anderen Ende Deutschlands wohne. Der Weg dorthin hat sich bei jedem einzelnen Seminar gelohnt, welche ich seit 2016 besucht habe und ich werde noch an vielen eurer Fort- und Weiterbildungen teilnehmen.

Catharina Omar