Flow Acrobatics | Contemporary Tricks
Datum
Uhrzeiten

24.06.23 - 25.06.23

SA 13:00-18:45 Uhr | SO 10:00-15:45 Uhr

Buchungsoption

Nur beide Tage möglich

Kursort | Online :

Lola Rogge Schule Hamburg City

Dozent

Kenan Dinkelmann 

Kategorie


FLOW ACROBATICS | CONTEMPORARY TRICKS

Basic Workshop Intensive für Floor Work und akrobatische Elemente mit versch. Progressionen

24. – 25. JUN 2023  in Hamburg mit Kenan Dinkelmann 

ZEITEN:
SA 13.00-18.45 Uhr
SO 10.00-15.45 Uhr
inkl. täglich ca. 45 Min. Gesamtpausenzeit pro Tag


Der Basic Flow Akrobatik Intensiv-Workshop beschäftigt sich mit der Thematik der Körperwahrnehmung und der Ganzkörperkoordination. Die Teilnehmer*innen lernen das Konzept auf spielerische Weise kennen, indem sie neue Bewegungsmuster integrieren, die auf Fluidität, Elastizität und Leichtigkeit basieren und ihren Ursprung in Capoeira und zeitgenössischem Tanz haben.

Inspiriert von Kampfsportarten und Yoga hat das Warm-up den Zweck, die Tänzer*innen vor der Ausführung in einen klaren und subtilen Zustand von Körper und Geist zu versetzen. Es werden herausfordernde Haltungen und Bewegungsabläufe mit kreisenden Bewegungen und Spiralen eingeführt, um eine bessere Körperwahrnehmung zu erreichen, insbesondere für Handgelenke und Beine.

Nach dem Aufwärmen folgen eine Reihe von Bewegungsmustern, mit denen die Mechanik der Wirbelsäule erforscht wird. Es wird die Dynamik des Balancierens, Stabilisierens, Fallens, Rollens, Flippens und Schmelzens eingeführt, um den Fluss ohne unnötige Anspannung aufrechtzuerhalten. Die Muster werden immer komplexer und werden dann zu längeren Sequenzen mit akrobatischen Elementen verbunden.

Der Hauptteil des Seminars besteht aus energiegeladenen Bewegungsphrasen, die auf Kenan’s choreographischer Arbeit basieren und die von verschiedenen Hintergründen wie Capoeira, Judo, Release-Technik und Breakdance beeinflusst sind.

Während des gesamten Workshops wird es Improvisationsaufgaben geben, um das Bewegungsmaterial aus einem anderen Blickwinkel zu erkunden.

Kenan bietet verschiedene Progressionen (binnendifferenzierte Schwierigkeitsgrade) von einzelnen Bewegungen und Bewegungsabfolgen an, um die Entwicklung von leichter zu schwerer erlebbar zu machen , d.h. beispielsweise wird ein Mini-Macaco zum Macaco, ein Mini Cart Wheel wird zum Cart Wheel, ein Flip Roll in versch. Stufen bis hin zum Toe Rise als Abschluss.

  • Für Hobbytänzer, Tanzunterrichtende, Choreographen, Tänzer, Azubis Tanz & Tanzpädagogik, Yoginis, Akrobaten u. ä.
  • Für jede*n, der*die sich von der Thematik angesprochen fühlt.
    Du brauchst eine gewisse Fitness und körperliche Möglichkeit, dich am Boden zu bewegen. Dafür solltest du folgendes können bzw. trainieren:
    – Handstand gegen die Wand mind. 3 sek. halten
    – Squad
    – Plank
    – Back Bends
  • Gute Vorkenntnisse im Tanz – am besten im Modern oder Contemporary Dance.
  • Du benötigst keine Kenntnisse in Akrobatik oder Floor Work. Du erlernst hier die Basics.

    Bei Zweifeln in der Zuordnung oder Einstufung schick uns am Besten eine whatsapp oder e-mail oder ruf uns an: Kontakt >

Kosten

EB* 199,- / normal** 209,- Euro

  • *EB = Early Booking: Anmelden bis zum Freitag, 02. JUN 2023
  • ** der normale Preis gilt ab dem 03. JUN 2023
  • Tanz- und Tanzpäd.student*innen, Arbeitslose u.ä. erhalten auf Nachfrage eine Ermäßigung (erst last minute bei dann noch freien Plätzen).

Die Kosten verstehen sich inkl. einer Teilnahmebestätigung sowie Kaffee, Tee, Kekse und Gummibärchen für die Pausen.