
Datum |
Uhrzeiten |
18.05.19 - 19.05.19 |
Sa 14:00-19:00 | So 11:30-16:30 |
Buchungsoption
Nur Samstag einzeln möglich
Kursort | Online :
Lola Rogge Schule Hamburg City
Dozent
Angela Reinhardt
Kategorie
Pointe Work für den Unterricht mit 12-18 Jährigen
Einzeln buchbares Zusatzmodul für Ballettpädagogik
18. – 19. Mai 2019 in Hamburg
mit Angela Reinhardt
ZEITEN:
Samstag 14.00-19.00 Uhr
Sonntag 11.30-16:30 Uhr
inkl. ca. 30 Min. Gesamtpausendauer eingeteilt nach Bedarf
Nur Samstag einzeln buchbar
Inhalte und Themen:
- Funktionelle und individuelle Voraussetzungen für den Spitzentanz
- Methodischer Aufbau innerhalb der Altersstufen
- Übungen an der Stange, Diagonale und Mitte
- Kombinationen, musikalische Einteilung
- Anwendung in kurzen tänzerischen Etüden
- effektive Korrekturen
- Betrachtung individueller Problemfälle (anhand von Euren und Angela’s mitgebrachten Fotos) mit konkreten Lösungsvorschlägen
- Pointe Work-Alternativen und -Varianten innerhalb von Gruppen mit unterschiedlichem Ausbildungsstand
- verschiedene Trainingseinheiten gestalten
- Fitting von Spitzenschuhen, Fuß – und Schuhhygiene
Die Pädagogen müssen in dieser Weiterbildung selbst keine Spitzenschuhe tragen, dürfen dies aber zeitweise gerne tun. Dementsprechend könnt ihr einzelne Teile oder das gesamte Seminar auf Schläppchen mitmachen oder auch einfach nur sitzen, zuschauen und mitschreiben. Ganz wie ihr möchtet!
Wenn möglich bringt bitte 2 Paar Spitzenschuhe mit, ein eingetanztes und ein altes, sowie etwas Nähzeug zum evtl. Bearbeiten dieser. Es können Eure eigenen sein aber auch die von Euren Problemschülerinnen. Angela hat auch eine kleine Auswahl an Spitzenschuhen zum Anschauen und Demonstrieren mit dabei.
Für die Betrachtung eurer Problemfälle bringt mehrere Fotos aufgenommen aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit. Und dann zusätzlich gerne die Spitzenschuhe dieser Schülerin. Bitte schreibt in das Textfeld des Anmeldeformulars, ob ihr das in Anspruch nehmen möchtet und für wie viele Schülerinnen. Ihr erhaltet dann spätestens 2 Wochen vor dem Kurs genaue Anweisungen für das Aufnehmen der Fotos.
Wir legen für diese Fortbildung einen Tanzteppich auf unseren Parkettschwingboden.
Man kann jedes Modul einzeln und unabhängig von den anderen buchen. Du erhältst eine Teilnahmebestätigung für jedes absolvierte Modul.
Falls du die (optionale) Prüfung anstrebst mit Zertifizierung zur/m Ballettpädagogen/in: Der Einstieg und Zeitrahmen deiner Teilnahme ist flexibel und individuell, d.h. du kannst auch erst in 2 oder 3 Jahren die Prüfung absolvieren. Kann ein Termin von dir nicht wahrgenommen werden, so kannst du ihn im nächsten Durchgang nachholen.
Hat man an allen 5 Altersstufen, der Praktischen Anatomie und mind. 2 Star Special Ballet Classes teilgenommen, kann man auf Wunsch bei seinem letzten Modul die theoretische und praktische Prüfung absolvieren, um das Abschlusszertifikat zum/r geprüften Ballettpädagogen/in zu erhalten.
Übersicht Ballettpädagogik Weiterbildung 2019
Jedes Modul ist auch einzeln buchbar |
Modul G – Grundstufe | Unterricht mit 8-10 Jährigen | 19./20. JAN 2018 |
Modul A – Aufbaustufe | Unterricht mit 10-12 Jährigen | 16./17. FBR 2019 |
Modul E1 – Anatomie level I (Pflicht) | Praktische Anatomie I für Ballett | 16./17. MAR 2019 |
Modul M – Mittelstufe | Unterricht mit 13-15 Jährigen | 13./14. APR 2019 |
Zusatzmodul (optional) | Pointe Work mit 12 – 18 Jährigen | 18./19. MAI 2019 |
Modul F – Fortgeschrittene | Unterricht mit 16-18 Jährigen | 22./23. JUN 2019 |
Modul V – Vorstufe | Pre Ballett mit 6-8 Jährigen | 21./22. SEP 2019 |
Modul E1 – Anatomie level II (optional) | Praktische Anatomie II für Ballett | 26./27. OCT 2019 |

Schwanensee – Foto: ©Arwid Lagenpusch

“Romeo und Julia” mit Meistertänzer Thomas Vollmer – Foto: ©Arwid Lagenpusch

- Ballettpädagog/Innen, Azubis Tanz und Tanzpädagogik, (Ex)Tänzer/Innen, weit fortgeschrittene Hobbyballetttänzer/Innen ab ca. 16 Jahren mit mindestens 4 Jahren Pointe Work Erfahrung und Unterrichtsabsicht.
Beide Tage EB* 189,- / später** 196,- Euro
Nur Samstag: EB* 99,- / später** 104,- Euro
Der Sonntag baut auf und ist deshalb nicht einzeln buchbar
- *EB = Early Booking: Anmelden und überweisen bis zum 26. April 2018, 19.00 Uhr (Büroschluss).
- Danach gilt der **späte Preis.
Die Kosten verstehen sich inkl. Arbeitsblättern und detaillierter Teilnahmebestätigung.
Hinweis für die Teilnehmer der Ballettpädagogik-Weiterbildung:
– Dieses Modul ist nicht in den Kosten der 4 Module G-F enthalten, d.h. es wird extra berechnet mit dem normalen Einzelmodulpreis.
– Die beiden Classes sind nicht in den Modulkosten enthalten sondern werden ebenfalls extra berechnet.
Bitte beachtet auch die Fördergelder aus öffentlichen Mitteln.
An jedem Tag direkt vor dem Seminar bieten wir exklusive Star Special Ballet Classes mit dem Schwerpunkt auf Pointe Work. Ballettpädagog/Innen können hier entweder zuschauen oder aktiv teilnehmen (ihr müsst dafür keine Spitzenschuhe anziehen, könnt alles auch auf halber Spitze machen).
Weitere Infos findet ihr hier >>